Historie
Gründung: Rupprecht Elektro- und Alarmanlagen GmbH
Am 04. Mai 1982 gründete Udo Rupprecht die „Rupprecht Elektro- und Alarmanlagen GmbH“. Tatkräftige Unterstützung fand er bei seiner Ehefrau, Christa Rupprecht.
1982Erwerb: Grundstück „Alter Schlachthof“
Im Jahre 1987 schon benötigte die Firma mehr Platz und erwarb das Grundstück „Alter Schlachthof“ von der Stadt Hamm. Hier befinden wir uns in sehr zentraler Lage noch heute. Am 06.01.1989 konnte das neue Firmengebäude endlich bezogen werden.
1987 – 1989Errichtung zusätzliches Gebäude und Gründung des Hauseigenen Wachdienst
Im Jahre 1991 wurde auf dem vorhandenen Grundstück noch ein zusätzliches Gebäude errichtet, da wir, gemäss unserer Prämisse „Sicherheit aus einer Hand“, einen Wachdienst gründeten, um auch Großkunden oder Projekte mit „Sicherheit“ zur Seite stehen zu können.
1991Erweiterung des Leistungsspektrum
Im Jahre 1996 erweiterten wir unser Leistungsspektrum erneut: Bisher standen wir vor allem für den Schutz von Sachwerten, nun, durch die Gründung unseres Hausnotrufservices, waren wir in der Lage, Menschen zu schützen und in ihrer Selbständigkeit so lange als möglich zu unterstützen..
1996Abspaltung der Rupprecht Elektro- und Alarmanlagen GmbH
Im Jahre 2006, übernahm Herr Wichmann die Geschäftsführung der Elektro- und Alarmanlagen
GmbH. Selbstverständlich begleitet Udo Rupprecht als Mitgesellschafter weiterhin die Geschicke des mit viel Herzblut aufgebauten Betriebes.
Eintritt ins Unternehmen: Anja Rupprecht
Im Jahr 2007 trat Anja Rupprecht ins Unternehmen ein.
2007Eintritt in die Geschäftsführung von Anja Rupprecht
Im Jahre 2009 trat Anja Rupprecht in die Geschäftsführung ein. Eines ihrer ersten Projekte war, die Rupprecht Alarmruf-Wachzentrale GmbH zu einem Ausbildungsbetrieb zu machen.
2009AES
Unsere Leitstelle wurde komplett nach Europäischen Standard umgebaut und ein hoher sechsstelliger Betrag investiert.
Die Notrufzentrale wurde nicht nur vergrößert, sondern baulich den europäischen Normen angepasst (Schleuse, gegen Gasangriffe geschützt etc). Die Notrufzentrale ist somit immer auf dem neusten Stand der Technik und erfüllt die deutsche (VdS-3138) sowie auch der europäischen Norm (EN 50518).
2017Digitalisierung
Durch Einführung eines Dokumenten-Management-Systems haben wir uns auf den arbeitsreichen Weg zum Papierlosen Büro gemacht.
2021Das Unternehmen heute
Durch kontinuierliches Ausbilden (Fachkraft für Schutz und Sicherheit) können wir dem Fachkräftemangel erfolgreich entgegen wirken.
Außerdem gilt unser Augenmerk stets dem neuesten Stand der Technik wie z. B. Investition in eine neue Empfangszentrale (Secure IP).